Quantcast
Channel: im Landkreis REG - Onlinemagazin da Hogn
Viewing all articles
Browse latest Browse all 509

Schatzkiste statt Elektroschrott: „Faire Heimat – Faire Welt“

$
0
0

Regen. Endlich wieder Platz in der Schublade: Auf dem ersten regionalen Fairtrade-Markt „Faire Heimat – Faire Welt“ des frischgebackenen Fairtrade-Landkreises Regen können am Samstag, 30. September (von 10 bis 17 Uhr) alte Handys samt Ladegerät und Zubehör am Stand des Eine-Welt-Ladens Viechtach abgegeben werden. Hier stellt Leiterin Brigitta Schlüter eine Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone auf.

Mit der Initiative, die bereits auf dem Ehrenamtstag am 17. September 2017 für Zustimmung sorgte, beteiligt sich der Landkreis Regen an der HandyAktion Bayern – denn mobile Endgeräte sind wahre Schatzkisten: Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Welt oft mit großen Problemen für Mensch und Umwelt verbunden ist: Ganze Landstriche werden für ihre Gewinnung zerstört und deren Bewohner vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit.

Erlös an „Mission Eine Welt“ und  „EineWelt Netzwerk Bayern“

Umso wichtiger ist es, dass man Handys lange nutzt und anschließend nicht in der Schublade verschwinden lässt, sondern in den Wiederverwertungszyklus überführt. So können Rohstoffe zurückgewonnen und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Südens vermieden werden.

Die gesammelten Mobiltelefone erwartet entweder ein fachgerechtes Recycling oder – wenn sie noch verwendbar sind – die erneute Nutzung nach einer professionellen Datenlöschung. Auf Nummer sicher geht man beim Datenschutz, indem vor Abgabe des Handys möglichst alle persönlichen Daten gelöscht und die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden. Der Erlös aus der Recycling-Aktion kommt Bildungsprojekten über „Mission EineWelt“ und dem „EineWelt Netzwerk Bayern“ zugute.

Neben der Möglichkeit, sich guten Gewissens von Altgeräten zu befreien, dürfen sich Besucher des fair-regionalen Marktes auf Kunsthandwerksprodukte aus aller Welt, einen RundumFair-Parcour und Vorträge zu fair gehandeltem Kaffee freuen.

Torwandschießen, Schülersketche und Wastecooking

Dampfmaschinenvorführungen, Torwandschießen mit fairen Fußbällen und thematisch passende Schülersketche runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl sorgen kreative Gerichte aus der „Wastecooking“-Küche, heimische Spezialitäten, Schokoladenfondue, Kaffee, Kuchen sowie faire Cocktails. Max Fischl & Max Niedermeier sowie die Band Sal’in’Acoustic besorgen die musikalische Untermalung.

da Hog’n

–> Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion gibt es auf www.handyaktion-bayern.de.

–> weitere Infos zur Veranstaltung gibt’s hier (einfach klicken).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 509